Ski Kindergarten unter der Woche

AKTUELL: Unsere Zwergerl-Kurse für Kindergarten-Kids sind beendet, wir freuen uns auf Euer Teilnahmeinteresse im nächsten Winter 23/24!

 

ab 4 Jahren

(im März auch ab 3 1/2 Jahren)

Alle Zwergerl-Kursklassen Z1 – Z4 zu allen Terminen

Unser erfolgreiches Kindergarten Skikurs-Programm – halbtags unter der Woche – gemeinsame Anreise mit dem großen Omnibus!

  • Die ANMELDUNG zu unserem Zwergerl-Programm erfolgt ausschließlich online hier über unsere Website (also keine Anmeldelisten über Aushang im Kindergarten!)
  • Geht hierzu einfach auf den Anfrage-Button für den gewünschten Zeitraum, dann öffnet sich die bekannte Buchungsmaske.
  • Im Zwergerl-Programm wird die Anmeldung grundsätzlich als Termin-ANFRAGE behandelt
    • wobei wir bei der Auswertung und Zusage der Kursplätze für einen gemeinsamen Termin die langjährigen Stammkindergärten vorrangig behandeln, sofern die Anfrage fristgerecht eingegangen ist
    • Der Haupt-Anmeldezeitraum für die Kerntermine im Jan/Feb läuft bis 15.November!
    • Danach werden die noch freien Kontingente nach Buchungseingang auch an externe Anfragen vergeben! Auskunft erfolgt dann in Abgleich mit der jew. Terminauslastung.

 

  • Aufgrund der besonderen Umstände in diesem Winter (Wiederaufnahme nach 2 Jahren Corona-Zwangspause mit nach wie vor bestehenden Ängsten und Sorgen, weniger planbare langfristige Zusagen – Sicherstellung Einsatzbereitschaft Team wg. Studien-/Prüfungs-/Dienstplan) erarbeiten wir die endgültigen Kurstermine und Kurslaufzeiten erst nach Auswertung der eingegangenen Anfragen.
    • Ihr meldet somit Teilnahme-Interesse für den gewünschten Zeitraum – Ihr könnt zusätzlich angeben, wann es bei Euch definitiv NICHT möglich wäre, teilzunehmen – also ggf. bekannte Sperrzeiten (bestimmte Wochentage oder auch einzelne Wochen)
    • wir erarbeiten dann den passenden Termin mit der sinnvollsten und kürzesten Busroute für Euren Kindergarten (max. 3 Einstiegstellen/Kursreihe).
    • Da eine direkte Zufahrt zum Kindergarten mit dem großen Omnibus inzwischen praktisch nirgendwo mehr vertretbar ist, geben wir jeweils nahegelegene zentrale Sammelstellen bekannt, wo der Zustieg verkehrsberuhigt und sicher gewährleistet ist.

 

  • Die fristgerecht gemeldeten Teilnehmer für die Haupttermine im Jan/Feb erhalten ab Ende November verbindliche Rückmeldung wg. Terminangebot und Bus-Route. Erst mit Eurer dann erbetenen Rückbestätigung zur Teilnahme wird die Anfrage zur verbindlichen Buchung!
  • Später eingehende Anfragen versuchen wir je nach Kindergarten-Anschluss und freien Plätzen noch unterzubringen, ansonsten bemühen wir uns um frühest mögliche Ausweichtermine.
  • Noch freie Kontingente für einzelne Termine werden wir dann regelmäßig hier über die Website bekannt geben.
  • Bei unvorhergesehenen Engpässen könnte es je nach Kurswoche notfalls auch zu einer geänderten Kurslaufzeit auf 3 Kurstage kommen.

 

  • …und die Frühjahrs-Termine nach den Faschingsferien (3 Tage am Stück in einer Woche geplant)
    • können als sonnige Anschluss-Kurse natürlich ebenso frühzeitig angefragt werden…
    • …spätestens jedoch nach Beendigung des ersten KiGa-Kurses!
    • Gerne bieten wir zu diesen Terminen auch eine Spezialbetreuung für die noch ganz Kleinen an (ab 3 1/2 Jahren):-)

Nach Ablauf der Haupt-Anmeldefrist:
Infos zu noch freien Kontingenten und ggf. verlängerten Anmeldefristen für einzelne Termine veröffentlichen wir dann auch jeweils hier auf der Homepage.

Anschlusskurse:
Bitte teilt uns Euer Interesse an einem Anschlusskurs so früh als möglich mit, bei eurer Erstbuchung könnt Ihr bereits im Buchungsformular dieses Interesse mitteilen! Der ernsthafte Teilnahmewunsch muss dann wieder hier über unser Anfrage-Portal für den gewählten Zeitraum vorgenommen werden. Für die Anschlusskurse nach Fasching werden dann auch neue Buslaufpläne entsprechend der regionalen Anbindung der gemeldeten Teilnehmer erstellt.

Private Anmeldung:
Kursanfragen außerhalb unserer Kindergartenausschreibung sind unter Berücksichtigung der noch freien Restkontingente möglich – verbindliche Rückbestätigung kann dann ab Anfang/Mitte Dezember erfolgen. Anfragen bitte grundsätzlich über unsere Website, hier findet Ihr auch stets aktualisierte Infos.

Teilnahme-Option für Selbstfahrer:
Gerne bieten wir Euch auch die Möglichkeit einer Teilnahme am Skikurs mit Eigenanreise an, sprecht uns direkt darauf an (siehe auch unter Detailinfos -> “+Kursverlauf”)!

Für das Nachreichen von Änderungswünschen, im Besonderen Infos zu Leihskidaten etc. informiert uns bitte generell p. Email: kiga@skischule-energy.de

…unsere Zwergerl-Dani kann im Bedarfsfall dann auch noch persönlich zurückrufen!

Was Ihr über unsere Zwergerl-Skikurse wissen solltet:

  • ENERGY heißt kindgerecht:  immer HALBTAGS ab 4 Jahren!
  • Ein speziell geschultes Zwergerlteam mit super Spiele-Repertoire und mit groooßem Herzen ausgestattet erwartet Eure Kinder.
  • Unsere Kursreihen laufen voraussichtlich jeweils 4 Tage (6 Haupttermine geplant) innerhalb von 2 Wochen und an 3 aufeinanderfolgenden Tagen in den Frühjahrsreihen (auch als Anschlusskurstermine geplant) – immer halbtags von ca. 8.45 – 14.15 Uhr (Bus-Beispielzeiten für Region Ottobrunn).
  • Wir unterrichten in sehr kleinen Kursgruppen von 5 – 7 Kindern und bieten den Zwergerln je nach Lernfortschritt schnellste Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Wir fahren immer gemeinsam (Kinder zusammen mit dem kpl. Lehrerteam) mit einem großen Omnibus, unser zwergerlerprobter Berufschauffeur garantiert uns dabei ein Höchstmaß an Sicherheit rund um die Busfahrt und ist keinesfalls auch noch als Skilehrkraft vor Ort im Einsatz!
  • …und unser Skilehrerteam kann sich so auf der Fahrt um die Kinder kümmern und dann auch ausgeruht und konzentriert mit der Ankunft am Draxlhang in den Skikurstag starten!
  • Unser Skigebiet ist der Draxlhang/Wegscheid bei Lenggries am Fuße des Braunecks – unser Paradies für kleine Schneekönige. Für den Fall, dass die Schneeverhältnisse hier keinen vernünftigen Kursbetrieb mehr ermöglichen würden, gibt es bei unseren zeitlichen Abläufen keine Ausweich-Option für höher gelegene Gebiete. Für diesen Fall würden wir versuchen Umbuchungsmöglichkeiten anzubieten, ansonsten wird die Kursgebühr ohne Selbstbehalt anteilig zurück erstattet.

Detailinfos:

Der Busfahrplan mit Eurer Abfahrtsstelle wird erst aufgrund der eingegangenen Anmeldungen erstellt!

Unsere Hauptabfahrtstellen liegen je nach Termin in der Region

>Waldperlach/Putzbrunn

>Neubiberg/Ottobrunn

>Hohenbrunn/Höhenkirchen/Brunnthal

Für die teilnehmenden Kindergärten haben wir bereits wieder bestens bewährte, nahe gelegene zentrale Abfahrtstellen in der Planung. Eine direkte KiGa-Anfahrt mit dem großen Omnibus ist wg. der angespannten Verkehrssituation im Anfahrtsbereich der KiGas inzwischen nur noch in wenigen Ausnahmefällen realisierbar.

Wir fahren nach Wegscheid/Lenggries an den Draxlhang am Fuße des Braunecks in unser Paradies für kleine Schneekönige.

Wir schulen tägl. 2 1/2 – 3 Stunden immer vormittags an jew. 4 Kurstagen (ab T7 an 3 Kurstagen) und sind von ca. 8:45 bis 14:15 Uhr unterwegs. Eltern sind grundsätzlich willkommen – allerdings geben wir zu Bedenken, dass die Anwesenheit eines Elternteil am Hang bzw. in der Nähe des Skikursbetriebes nicht nur die Aufmerksamkeit sondern auch schon mal die Bereitschaft zum frohgestimmten Mitmachen am Kursgeschehen beeinträchtigen kann…! Daher würden wir für diesen Fall dringend um Euer Verständnis bitten, sich eher zurück zu halten…

Leider können wir auch keine Mitfahrplätze im Bus reservieren – ein freier Sitzplatz ist gerade bei den ersten Kursreihen so gut wie ausgeschlossen. Ggf. kann die eine oder andere Eltern-Hilfskraft nach gesonderter Absprache mit unserer Kursleiterin Dani als zusätzliche Kinderbetreuung mitgenommen werden. Sollten Eltern unbedingt am Hang mit anwesend sein wollen, um beim fröhlichen Skifahrenlernen zuzusehen oder zu fotografieren / zu filmen, so können sie natürlich selber zum Draxlhang anreisen. Sollte das Buskontingent ausgebucht sein, bieten wir auch Möglichkeiten einer Kursteilnahme mit Eigenanreise – die Teilnahmegebühr reduziert sich für diesen Fall um 10,-€/Kurstag – und Ihr könnt mit Eurem Kind noch einen schönen Nachmittagsausklang im Skigebiet gestalten

Optimale Gruppenstärken mit ca. 5 – 7 Kindern

In den Ganztages-Kursreihen für die Schulkinder nehmen wir ab Februar (SA2+3/FA) auch die 5-jährigen Rennzwerge (ab KiGa-Klasse 3) mit! Siehe Infoseite Ski Kinder & Jugendliche

Klasse Z1 – Anfänger: Du bist noch nie Ski gefahren – und auch wenn du Du es schon einmal mit Papa probiert hast, aber das Bremsen noch nicht so recht klappt, gehörst du in diese Kategorie!

Klasse Z2 – Seilzugliftler: Du kannst am flachen Hang schon Pflug fahren und sicher bremsen und auch schon selbständig am Seilzuglift fahren. Du weißt auch schon, wie man in die Skibindung einsteigt und kannst auch schon selbständig wieder aufstehen.

Klasse Z3 – Schleppliftler: Du fährst schon am Schlepplift und hast Freude am flüssigen Kurvenfahren auf längeren Teilstücken und in nicht mehr ganz so flachem Gelände.

Klasse Z4 – Rennzwerg: Schnellere Passagen machen Dir besonders viel Spaß und die Ski laufen auch schon mal parallel um die Kurve.

Geschwister-Rabatt: Sie erhalten bei Kursbuchung eines weiteren Geschwisterkindes in derselben Saison 2022/23 ab der 2. Person 10,- € Ermäßigung – kommt auch bei Buchungen für ältere Geschwister im Schulkind-Programm zur Anrechnung.

Folgebucher-Rabatt: Für jede weitere Kursbuchung für dasselbe Kind in dieser Saison 2022/23 gewähren wir bei allen Kursreihen 10,- €  Ermässigung  – auch im Ganztages-Programm.

Beide Rabatte können bei entsprechendem Buchungsverlauf kombiniert zur Anrechnung kommen ->  Sollten beide Kinder jeweils noch einen weiteren Kurs belegen, so fährt dann das erste Kind 10,-€ (Folgebucherrabatt) günstiger, das zweite Kind 20,-€ günstiger (Folgebucher- plus Geschwisterrabatt)!

Voraussetzung für die Anrechnung von Rabatten:
Rabattansprüche können nur berücksichtigt werden, wenn der Kunde ein Kundenkonto angelegt hat – dann wird der Rabattanspruch vom System erkannt und automatisch bei der Rechnungslegung in Abzug gebracht (ohne Kundenregistrierung also kein Gewährung von Rabatten).

Für die Nutzung des Übungsgeländes und der Aufstiegshilfen am Draxlhang (Zauberteppich für die Anfänger, Seilzuglifte für die Klasse 2, Schlepplifte ab Klasse 3) beträgt der Tarif für 3 Tage voraussichtlich 28,- € , für 4 Tage voraussichtlich 36,- € . Die Liftgebühr sammeln wir komplett für die ganze Kursreihe in einem Betrag am Bus ein – nähere Infos mit der Buchungsbestätigung.

Sollte keine eigene Skiausrüstung vorhanden sein, können wir auch top aktuelles Leihmaterial vermitteln. Das Material wird von uns beim Skiverleih vor Ort reserviert, morgens bereits vor Busankunft dort abgeholt und steht dann zum Kursbeginn vor Ort zur Übernahme bereit.

Die Leih-Skischuhe + Helm nehmt ihr dann mit nach Hause zum Trocknen – die Leihski bleiben im Bus.

Ihr braucht nicht zur Anprobe vorab irgendwo zu erscheinen – wir regeln das gesamte Verleih- und Anziehprocedere für Euch!!! Weiterer Vorteil -> Wir können situativ reagieren, wenn die Schuhe doch drücken sollten oder eine andere Skilänge besser passen würde!

 

Wir benötigen dazu von Euch die erforderlichen Angaben zu:
Körpergröße / Gewicht / Schuhgröße / ggf. Kopfumfang für den Helm. Bitte die tatsächlich aktuelle Schuhgröße mitteilen und nichts extra draufrechnen…!
(bei kurzfristiger Änderung der Daten bitte bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn p. E-Mail aktualisieren!)

Tarif (voraussichtlich) komplett für 3 Tage: 50,- € / für 4 Tage 65,- €
(für das kpl. Skiset inkl. Schuhe und Helm)
Für kurzfristig gemeldeten Bedarf (< 1Woche) wird ein entsprechender Zuschlag berechnet.

Verbindlich zu buchen hier online mit der Terminanfrage oder bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn p. Email mit den erforderlichen Körperdaten an kiga@skischule-energy.de

Kurzfristige Storno des reservierten Leihmaterials ist je nach Frist mit entsprechenden Stornogebühren (10-15€) verbunden.

  • Die 3-Tages Kurstermine in den Wochen direkt nach Fasching sind als “Happy Sunshine Kurse” immer ein ganz besonderes Schmankerl – und als Einstiegstermin für entspannte Zwergerl-Eltern ebenso geeignet wie auch als Anschlusskurs zum Festigen des Erlernten! Wir sind da oft zusammen mit der örtlichen Skischule dann noch die einzigen Kursgruppen am Hang und haben die Skipiste für uns ganz exklusiv. Die Schneedecke hat über die Wintermonate kräftig zugelegt – und da wir mit unserem zeitlichen Programmablauf gerade die lohnenswerten Vormittagsstunden nützen, sind diese Skitage die wahre Krönung jeder Ski-Zwergerl-Saison.

 

  • Die Option für einen Anschluss-Kursplatz noch vor Fasching bei den 4-Tages-Kursen ist sehr eingeschränkt, da diese Termine i.d.R. durch unsere fixen Stammkindergärten kpl. ausgelastet sind, einzelne Nachrückplätze teilen wir natürlich gerne zu, wenn Ihr uns hierfür euer Teilnahmeinteresse (als online-Terminanfrage) reinschickt.

 

  • Für unsere fortgeschrittenen älteren Rennzwergerl ab Kursklasse z3-4 bieten wir zudem eine Teilnahmemöglichkeit bei unseren ganztägigen Frühjahrskursen (ab SA2+Fasching) auf die Steinplatte an (ab 5 Jahren) – siehe hierzu unser Schulkindprogramm

 

  • Ein Teilnahmeinteresse an einem Anschlusskurstermin teilt Ihr uns bitte ebenso frühest möglich mit, damit wir hier ggf. entsprechende Kontingente für euren Kindergarten blocken können!

Für unsere langjährigen starken Partner-Kindergärten bemühen wir uns natürlich auch in dieser Saison größere Kontingente für einen gemeinsamen Termin zu blocken. So gewährleisten wir auch eine optimale Busroute, um auf schnellstem Weg ins Skigebiet zu gelangen. Wir haben inzwischen für alle unsere Partner-Kindergärten günstig gelegene zentrale Einstiegstellen ausgearbeitet, die sich bereits bestens bewährt haben -> genügend Platz zum Parken für die anreisenden Eltern sowie verkehrsberuhigte Lage für einen sicheren Buszustieg!

  • Mit abgeschickter Buchungsanfrage erhaltet Ihr eine automatisch generierte Antwort-Email mit der Vorgangs-Nummer und einer Übersicht über die von Euch angegebenen Daten.
  • Die Buchungsunterlagen sowie weitere kursrelevante Informationen versenden wir dann zusammen mit der ausgearbeiteten Terminbestätigung und der Zahlungsaufforderung ebenfalls per Email (ab Ende November).
  • Bis zu diesem Zeitpunkt ist ein Rücktritt vom angefragten Kursplatz noch ohne jegliche Gebühren möglich! Die Buchung wird erst mit Eurer Email-Rückbestätigung für beide Seiten verbindlich – das geforderte Zahlungsziel teilen wir dann ebenfalls mit der Terminbestätigung mit.

Im Zwergerl-Skikurs kehren wir nicht in einer Wirtschaft ein, es ist also auch kein Essensgeld erforderlich -> zur „Halbzeitpause“ geht´s in den vorgewärmten Bus, der natürlich gleich neben der Piste parkt. Bei besonders schönem Wetter bleiben wir auch schon mal direkt am Hang in der Sonne, die stabileren Schlepplift-Gruppen fahren dann auch meist ohne Buspause durch – kleine Stärkung gibt´s dann zwischendurch beim “Boxenstop” oberhalb vom Lifteinstieg. Bitte gebt Eurem Kind also einen kleinen Rucksack mit entsprechender Brotzeit und Getränk mit. Dies spart Kosten und Ihr könnt den „Speiseplan“ selbst zusammenstellen.

Wg. Frühstück und Wohlbefinden / Reiseanfälligkeit

  • Aufgrund langjähriger Erfahrungswerte unseres Buschauffeurs bitten wir im Namen des gesamten Betreuerteams darum, beim Frühstück auf Milch-/ Kakao- / Yoghourt-Speisen wenn möglich zu verzichten, die Reiseanfälligkeit ist hier immer wieder direkt nachvollziehbar…:-)
  • Sollten wir besondere Umstände zum Befinden eures Kindes wissen müssen, so lasst uns dies bitte gerne schon vorab p.Email wissen.
  • Bei sich anbahnender Erkrankung bitten wir dringend darum, Euer Kind daheim zu lassen – wir bemühen uns immer um eine ausgleichende Lösung, und mit der KRV seid Ihr ohnehin auf der sicheren Seite!

 

Wg. Ausrüstung

  • möchten wir dringend darauf hinweisen, dass wir selbst keine Montage oder Einstellung an der Skibindung vornehmen dürfen.
  • bei offensichtlich gegebener Fehlfunktion der Sicherheitsbindung und einer erforderlichen Bindungseinstellung im Skiservice fallen dann weitere Kosten an!
  • …und wenn ihr zu lange Ski mitgebt, müssten wir hier aus Sicherheitsgründen vor Ort passende Ski besorgen, was natürlich mit zusätzlichen höheren Kosten verbunden ist!

 

Wg. Buszustieg – bitte schon mit angezogenen Skischuhen zum Bus kommen!

Aufstieg in die Ganztageskurse!

Für standsichere Schleppliftler und Rennzwergerl ab 5 Jahren bieten wir Teilnahmeoptionen auch bei unseren ganztägigen Schulkind-Kursreihen ab Anfang Februar bis Ostern (ab SA2). Unsere KiGa-Kurschefin Dani wird entsprechende Empfehlungen auf den jeweiligen Abschlussurkunden der KiGa-Reihen notieren – und dann seht ihr Sie auch gleich wieder beim Buszustieg in Bus1:-)
…ganz heisser Tip ist natürlich zum Finale das bunte Ostereiersuchen in der OST-Reihe:-)

Und sonst?

…mal sehen – stöbert doch einfach noch ein wenig in unserem KiGa-Flyer hier nachfolgend als pdf:-)